Projektbeschreibung: |
Projektdetails: |
![]() |
Klinik für Plastisch-Rekonstruktive, Ästhetische und Präventive Medizin
Weiterführende Informationen: |
Bei dem Ethianum handelt es sich aus technischer Sicht um die Realisierung einer Privatklinik mit höchsten Ansprüchen an Funktion, Architektur und Patienten-Komfort. Realisiert wurde ein Wohlfühlambiente unter Vermeidung üblicher Krankenhausatmosphäre z.B. in Bezug auf Licht-, Energiekonzeption und komfortabler (Unified Communication) Kommunikations- und Medientechnik. Die technische ITK-Infrastruktur bildet alle technischen Teilsysteme auf einem voll-redundanten TCP/IP/LWL/W-LAN-Netz ab. Realisiert werden dabei u.a. auch innovative Anwendungen der Kommunikations- und Medientechnik, sowie Bus-basierende Raumautomation als integraler Bestandteil der Gebäudeautomation. Es versteht sich bei einem derartigen Projekt von selbst, dass im Sinne eines optimierten Energieverbrauchs unter Wahrung höchster Verfügbarkeit an medizinisch und sicherheitsrelevante Systeme ein innovativer Ansatz verfolgt wurde. Wir zeichnen dabei verantwortlich für die gesamte Elektro- und Informationstechnik über alle Leistungsphasen. Die hier gezeigten Bilder und Grafiken stehen synonym für die Anwendung und nicht für die gewählte Lösung. Diese wird nach Fertigstellung Gegenstand einer eigenen Dokumentation sein. |
Leistungsumfang MBI: |