Projektbeschreibung: Es wird eine verkleidete Stahlkonstruktionshalle 22,50 x 28,00 m mit einer lichten Höhe von 6,49 m mit einem Anbau in Massivbauweise 28,00 x 6,00 m errichtet. Im Anbau befinden sich Lagerräume, Büro- und Aufenthaltsräume, innenliegende Wasch-, Umkleide- und Nebenräume, sowie die Technikräume.
Technische Ausstattungsmerkmale HLS:
Wärmeversorgungsanlagen Für die Wärmeversorgung der Sozialräume und Trinkwassererwärmung wird ein Gas-Brennwertkessel nach EN 677 als Wandgerät für raumluftunabhängigen Betrieb nach TRGI 86/96 eingesetzt. Die Trinkwassererwärmung erfolgt in Verbindung mit einem separaten Speicher-Wassererwärmer. Lufttechnische Anlagen Die Ausführungsplanung basiert auf Vorgaben der einschlägigen DIN-Normen, Richtlinien und Verordnungen. Für die Be- und Entlüftung der innenliegenden Nassräume wurde ein Zu- und Abluftgerät vorgesehen. Die Luftzuführung bzw. Ableitung erfolgt über ein Spiralfalzrohrsystem mittels Tellerventile Wasser- Abwassertechnik Die Trinkwasser-Versorgungsleitung wird von der Gemeinde Hirschberg bis in den Hausanschlussraum verlegt, wo der Anschluss für den Neubau hergestellt wird.Die Warmwasserbereitung erfolgt zentral über einen Warmwasserbereiter mit einem Inhalt von 300 Liter. Die Entwässerung des Neubaus erfolgt über das vorhandene Mischwasser-Kanalisationssystem der Gemeinde Hirschberg. Die Regenentwässerung des Neubaus erfolgt über wärmegedämmte Dacheinläufe aus Kunststoff. Die Regenwasserleitungen im Gebäude sind aus SML-Rohren und erhalten eine Schwitzwasserdämmung. Versorgungsleitungen Brauchwasser, Chemie-, Druckluft- und Hochdruckleitungen
|
Leistungsumfang MBI: Techn. Gebäudeausrüstung 410 Sanitär 420 Wärmeversorgung 430 Lufttechnik / Kältetechnik
|