foto1
Elektrotechnik
foto1
Lichttechnik
foto1
IT-Technik
foto1
Energie
foto1
Gebäudetechnik
+49 6781 901880
kpm01@kpm-online.eu

Engineering

Von der Idee über die Machbarkeit - bis zur mängelfreien Übergabe - wir übernehmen auf unseren Kompetenzfeldern alle Leistungsphasen eines Projektes.

Wir begleiten Projekte auch in der Betriebsphase und über den gesamten Lebenszyklus.


Energie

Energiewende und permanent steigende Energiekosten erfordern - heute mehr denn je- konzeptionelles und umsichtiges  Handeln
mbi hilft in allen Fragen der dezentralen, sicheren und wirtschaftlichen Energie-Versorgung.


Grundleistungen

Alle Grund- und besonderen Leistungen der HOAI, also Beratungs - Planungs-Steuerungs- und Controlling auf unseren Kompetenzfeldern.

Die Beauftragung kann - einzelfallbezogen- nach dem  Preisrecht der HOAI, auf Nachweis zum  Festpreis oder als  reiens Erfolgshonorar vereinbart werden


Sonderleistungen

Wirtschaftlichkeits- und/oder Machbarkeitsstudien, Masterpläne, Studien, Projektsteuerung, Controlling oder Reengineering-
wir verfügen über die erforderliche Fach- und Lösungskompetenz. Wir entwickeln innovative Lösungskonzepte auf unseren Fachgebieten und relsisieren sie auch.


Projektbeschreibung:

Projektdetails:

Euro Truck Wash, Hirschberg

  • Bauherr: Staiger Besitzunternehmen GmbH & Co. KG
  • Architekt / Planer: Goldbeck Süd GmbH, Hirschberg
  • Leistungszeit: 2008
  • Kostengruppe 400: ca. 0,3 Mio. €
  • Lph. HOAI: 1-7
  • Bruttorauminhalt: 4.970 m³
  • Bruttogrundfläche: 880 m²
  • Hauptnutzfläche: 850m²
  • Nebennutzfläche: 1.960 m²

Weiterführende Informationen:

Projektbeschreibung:
Es wird eine verkleidete Stahlkonstruktionshalle 22,50 x 28,00 m mit einer lichten Höhe von 6,49 m mit einem Anbau in Massivbauweise 28,00 x 6,00 m errichtet.
Im Anbau befinden sich Lagerräume, Büro- und Aufenthaltsräume, innenliegende Wasch-, Umkleide- und Nebenräume, sowie die Technikräume.


Technische Ausstattungsmerkmale HLS:

Wärmeversorgungsanlagen
Für die Wärmeversorgung der Sozialräume und Trinkwassererwärmung wird ein Gas-Brennwertkessel nach EN 677 als Wandgerät für raumluftunabhängigen Betrieb nach TRGI 86/96 eingesetzt.
Die Trinkwassererwärmung erfolgt in Verbindung mit einem separaten Speicher-Wassererwärmer.
Lufttechnische Anlagen
Die Ausführungsplanung basiert auf Vorgaben der einschlägigen DIN-Normen, Richtlinien und Verordnungen.
Für die Be- und Entlüftung der innenliegenden Nassräume wurde ein Zu- und Abluftgerät vorgesehen.
Die Luftzuführung bzw. Ableitung erfolgt über ein Spiralfalzrohrsystem mittels Tellerventile
Wasser- Abwassertechnik
Die Trinkwasser-Versorgungsleitung wird von der Gemeinde Hirschberg bis in den Hausanschlussraum verlegt, wo der Anschluss für den Neubau hergestellt wird.Die Warmwasserbereitung erfolgt zentral über einen Warmwasserbereiter mit einem Inhalt von 300 Liter.
Die Entwässerung des Neubaus erfolgt über das vorhandene Mischwasser-Kanalisationssystem der Gemeinde Hirschberg.
Die Regenentwässerung des Neubaus erfolgt über wärmegedämmte Dacheinläufe aus Kunststoff. Die Regenwasserleitungen im Gebäude sind aus SML-Rohren und erhalten eine Schwitzwasserdämmung.
Versorgungsleitungen
Brauchwasser, Chemie-, Druckluft- und Hochdruckleitungen

Leistungsumfang MBI:
      
Techn. Gebäudeausrüstung
410 Sanitär
420 Wärmeversorgung
430 Lufttechnik / Kältetechnik