foto1
Elektrotechnik
foto1
Lichttechnik
foto1
IT-Technik
foto1
Energie
foto1
Gebäudetechnik
+49 6781 901880
kpm01@kpm-online.eu

Engineering

Von der Idee über die Machbarkeit - bis zur mängelfreien Übergabe - wir übernehmen auf unseren Kompetenzfeldern alle Leistungsphasen eines Projektes.

Wir begleiten Projekte auch in der Betriebsphase und über den gesamten Lebenszyklus.


Energie

Energiewende und permanent steigende Energiekosten erfordern - heute mehr denn je- konzeptionelles und umsichtiges  Handeln
mbi hilft in allen Fragen der dezentralen, sicheren und wirtschaftlichen Energie-Versorgung.


Grundleistungen

Alle Grund- und besonderen Leistungen der HOAI, also Beratungs - Planungs-Steuerungs- und Controlling auf unseren Kompetenzfeldern.

Die Beauftragung kann - einzelfallbezogen- nach dem  Preisrecht der HOAI, auf Nachweis zum  Festpreis oder als  reiens Erfolgshonorar vereinbart werden


Sonderleistungen

Wirtschaftlichkeits- und/oder Machbarkeitsstudien, Masterpläne, Studien, Projektsteuerung, Controlling oder Reengineering-
wir verfügen über die erforderliche Fach- und Lösungskompetenz. Wir entwickeln innovative Lösungskonzepte auf unseren Fachgebieten und relsisieren sie auch.

 

Projektbeschreibung:

Projektdetails:

Johannes-Kepler-Schule

  • Bauherr: Stadt Heddesheim
  • Leistungszeit: 2006

Weiterführende Informationen:

Ausgangssituation:
Bei dem Gebäudekomplex handelt es sich um die 1970/71 erbaute Johannes-Kepler-Grund- und Hauptschule mit Werkrealschule, Turnhalle und den 1994 errichteten Neubau des Kommunalen Kindergartens in Heddesheim.
Die Versorgung der Turnhalle und des Kindergartens erfolgt über erdverlegte Fernheizleitungen aus dem Heizraum des Schulgebäudes.
2005 musste einer der vier vorhandenen Heizkessel der Heizungsanlage aufgrund frühzeitiger Korrosionsschäden außer Betrieb genommen werden.

Lösungsvorschläge:
Behebung von technischen Mängeln zum Schutz vor weiteren vorzeitigen
Korrosionsschäden:

  • Nachrüstung der fehlenden Rücklauftemperaturanhebung
  • Austausch der Sicherheitsventile mit zu niedrigem Ansprechdruck
  • Größe u. Vordruck der Ausdehnungsgefäße anpassen
  • Einbau einer Enthärtungsarmatur mit Systemtrenner inkl. Gesamthärtemessbesteck
Konzeption der Heizkesselanlage:
  • Bauseitige Sanierung: durch Dämm- bzw. Sanierungsmaßnahmenreduziert sich der Wärmebedarf soweit, dass die drei vorhandenen Kessel ausreichen.
  • Abtrennung der Kindergartenversorgung
Energieeinsparpotential:
Die Norm-Heizlast für den gesamten Gebäudekomplex beträgt 346,0 kW. Durch sinnvolle bauliche Sanierungsmaßnahmen kann der Wert um 110,6 kW auf 235,4 kW reduziert werden. Die zu erwartende jährliche Energiekosten-Einsparung beträgt hierfür
ca.11.400,- € / a.