foto1
Elektrotechnik
foto1
Lichttechnik
foto1
IT-Technik
foto1
Energie
foto1
Gebäudetechnik
+49 6781 901880
kpm01@kpm-online.eu

Engineering

Von der Idee über die Machbarkeit - bis zur mängelfreien Übergabe - wir übernehmen auf unseren Kompetenzfeldern alle Leistungsphasen eines Projektes.

Wir begleiten Projekte auch in der Betriebsphase und über den gesamten Lebenszyklus.


Energie

Energiewende und permanent steigende Energiekosten erfordern - heute mehr denn je- konzeptionelles und umsichtiges  Handeln
mbi hilft in allen Fragen der dezentralen, sicheren und wirtschaftlichen Energie-Versorgung.


Grundleistungen

Alle Grund- und besonderen Leistungen der HOAI, also Beratungs - Planungs-Steuerungs- und Controlling auf unseren Kompetenzfeldern.

Die Beauftragung kann - einzelfallbezogen- nach dem  Preisrecht der HOAI, auf Nachweis zum  Festpreis oder als  reiens Erfolgshonorar vereinbart werden


Sonderleistungen

Wirtschaftlichkeits- und/oder Machbarkeitsstudien, Masterpläne, Studien, Projektsteuerung, Controlling oder Reengineering-
wir verfügen über die erforderliche Fach- und Lösungskompetenz. Wir entwickeln innovative Lösungskonzepte auf unseren Fachgebieten und relsisieren sie auch.

 

Projektbeschreibung:

Projektdetails:

 

An vielen Schulen wird und wurde immer viel zu viel Energie verbraucht.
 
Nachdem in Römerberg die bestehende Elektrospeicherheizung unwirtschaftlich betrieben wurde und keinen sicheren Betrieb mehr zuließ, entschied die Gemeinde, dies zum Anlass zu nehmen, eine ganzheitliche Energiekonzeption zu erarbeiten.
 
Untersucht wurde auch, ob es günstiger ist, selbst zu finanzieren oder die Maßnahmen über
Contracting zu realisieren.

Grundschule Römerberg-Berghausen
Sanierung Energietechnik

Bauherr: Gemeinde Römerberg
Leistungszeit: 2002 – 2004
Kostengruppe 400: ca. 1,1 Mio. €
Lph. HOAI: 1 – 9
URL: www.grundschule-roemerberg-berghausen.de

 


Weiterführende Informationen:

Energietechnik:
Nach der Durchführung ergibt sich folgende Bilanz:

Investitionskosten
Heizungstechnik netto 506.196,00 EUR
Bauliche Maßnahmen netto 570.401,00 EUR

Ergebnis: Einsparungen von 425.00,00 EUR in 20 Jahren!

Zusatznutzen:

  • Energietechnik zur Einsparung von Energie
  • Minderung von CO2
  • Minderung von Betriebskosten
  • Förderung des Energiebewusstseins an Schulen
  • Contracting versus Eigenfinazierung

Sanierungsmaßnahmen

1. Bauabschnitt:

  • Kesselanlage mit Kamin erneuern
  • Verlegung einer Heizungsfernleitung zur Grund- und Hauptschule

2. Bauabschnitt:

  • Umstellung in der Grundschule von Elektrospeicherheizung auf Pumpwarmwasserheizung, komplett mit Regelung und Aufteilung in 2 Gruppen (Flure und Nebenräume, Klassenräume)
  • Die Klassenräume wurden mit Einzelraumregelung zu Energieeinsparung ausgestattet, welche die Räume individuell nach Belegung steuert.

3. Bauabschnitt:

  • Einbau einer Deckenstrahlheizung in der Turnhalle
  • Evtl. auch Fußbodenheizung mit neuem Schwingboden
  • Photovoltaikanlage