foto1
Elektrotechnik
foto1
Lichttechnik
foto1
IT-Technik
foto1
Energie
foto1
Gebäudetechnik
+49 6781 901880
kpm01@kpm-online.eu

Engineering

Von der Idee über die Machbarkeit - bis zur mängelfreien Übergabe - wir übernehmen auf unseren Kompetenzfeldern alle Leistungsphasen eines Projektes.

Wir begleiten Projekte auch in der Betriebsphase und über den gesamten Lebenszyklus.


Energie

Energiewende und permanent steigende Energiekosten erfordern - heute mehr denn je- konzeptionelles und umsichtiges  Handeln
mbi hilft in allen Fragen der dezentralen, sicheren und wirtschaftlichen Energie-Versorgung.


Grundleistungen

Alle Grund- und besonderen Leistungen der HOAI, also Beratungs - Planungs-Steuerungs- und Controlling auf unseren Kompetenzfeldern.

Die Beauftragung kann - einzelfallbezogen- nach dem  Preisrecht der HOAI, auf Nachweis zum  Festpreis oder als  reiens Erfolgshonorar vereinbart werden


Sonderleistungen

Wirtschaftlichkeits- und/oder Machbarkeitsstudien, Masterpläne, Studien, Projektsteuerung, Controlling oder Reengineering-
wir verfügen über die erforderliche Fach- und Lösungskompetenz. Wir entwickeln innovative Lösungskonzepte auf unseren Fachgebieten und relsisieren sie auch.

 

Projektbeschreibung:

Projektdetails:

 

Lindner Hotel & Spa Binshof, Speyer


Optimierung, Ergänzung der Technischen Ausrüstung, Masterplan,
Wartung, Bauunterhalt, Betreiberkonzepte

Bauherr: RI Rheinische Immobiliengesellschaft mbH & Co. Düsseldorf
Leistungszeit: 2004
Kostengruppe 400: ca. 1,8 Mio. €
Lph. HOAI: 1 – 9
URL: www.lindner.de
www.lindner.de/de/LHB/110Panoramas#


Weiterführende Informationen:

Ausgangssituation

Ein schlechter Instandhaltungszustand bedingte erhöhte
Unterhaltskosten wie:

  • hoher Primärenergieeinsatz
  • schlechte Wirkungsgrade
  • hohe Ausfallquote von Anlagen und Geräten
  • Verschmutzte Leitungen und Kanäle
  • Teilweise waren Systeme außer Funktion
  • Kaum Kontrollen der Instandhaltungsarbeiten

 

Maßnahmen
 
Der Objektzustand wurde analysiert und in einem Masterplan mit technischen Schwachstellen und deren Behebung aufgezeigt. Die wesentlichen, realisierten Einsparpotentiale ergaben sich unter nachfolgenden Themenbereichen.

  • neue Instandhaltungsverträge
  • Optimierung der Heizung
  • Lastmanagementanlage
  • Zisterne (Regenwassernutzung)
  • Optimierung der Wasseraufbereitung in der Therme

Projekt-Kenndaten:

2 Heizzentralen gesamt: 1000 kW
Leistungsmaximum: 360 kW
Gesamtanschlusswert: 600 kW

67 Zimmer
Konferenzräume
Gastronomische
Einrichtungen

Wellnessbereich mit Schwimmhalle und Sauna
Fitnessraum
Außenbereich
Tiefgarage

 

Ergebnisse

Wartung und
Instandhaltung

 

 

Wärme/Kälte

 

Zisterne/
Beregnungsanlage

Optimierung der
Wasseraufbereitung

Elektroenergie-
Optimierung

Gesamteinsparung

Vorteile

 Höhere Lebensdauer
Geringere Betriebskosten
Geringere Störanfälligkeit
Opt. Anlagennutzung
Einsparung von Energie

Reduzierung von CO2
Einsparung von Heizöl (
12-20%)

 

Einsparung in € (ca.) 

 175.000

 

 

17.000

 

8.000

 

60.000

 

15.000

 

275.000