
Tragwerksplanung Planung der raumbildenden Ausbauten
|
Viatel POP: Datenvermittlungsstelle für Glasfaservernetzung
Europaweites LWL-Backbone-Netz mit 5 Kommunikationszentralen in Dresden, Stuttgart, Leipzig, Mannheim, Nürnberg
Bauherr: L Bechtel Overseas Corp. c/o Pipeline Engineering GmbH Leistungszeit: 2000-2001 Kostengruppe 400: ca. 7,8 Mio. € Lph. HOAI: 1 – 9
Leistungsumfang MBI:
Technische Gesamtplanung 410 Sanitär 420 Wärmeversorgung 430 Lufttechnik 440 Starkstrom 450 ITK
460 Förderanlagen 470 Nutzungsspezifische Anlagen 480 Gebäudeautomation 490 Sonstige Maßnahmen 540 Techn. Anlagen in Außenanlagen
Weiterführende Informationen:
- Projektbroschüre herunterladen
|
Projektbeschreibung:
Das Internet ist – wie jeder weiß – längst auf dem Wege, die beherrschende Übertragungs- und Kommunikationsplattform des 21. Jahrhunderts zu werden. In diesem Zusammenhang werden leistungsfähige Backbone – Netze benötigt, d.h. die zum sicheren Betrieb notwendige Technische Infrastruktur , für Unternehmen von IT-, TK- und WEB – Diensten, WEB – Hosting oder Betreibern größerer WEB –Portale. Beginnend ab dem Jahre 2000 wurde daher verstärkt von führenden US-Unternehmen - im direkten Wettbewerb um die schnellste Realisierung - ein großflächiges Europaweites Lichtwellenleiter (LWL) -Netz aufgebaut. Die Gesamtlänge des Netzes betrug ca. 15.000 km Das Deutsche Netz hat dabei eine Gesamtlänge von 2.700 km. Zur Aufnahme der notwendigen technischen Anlagen und Systeme wurden in wichtigen Großstädten Schaltzentralen, so genannte POP- Buildings (POP- Point of Presence) in bestehende Gebäude integriert. Der bedarfsgerechte Ausbau musste kostengünstig, qualitativ hochwertig und außerordentlich schnell realisiert werden
Von den technischen Anforderungen her, sind diese Schaltzentralen mit Rechenzentren vergleichbar
|
|