foto1
Elektrotechnik
foto1
Lichttechnik
foto1
IT-Technik
foto1
Energie
foto1
Gebäudetechnik
+49 6781 901880
kpm01@kpm-online.eu

Engineering

Von der Idee über die Machbarkeit - bis zur mängelfreien Übergabe - wir übernehmen auf unseren Kompetenzfeldern alle Leistungsphasen eines Projektes.

Wir begleiten Projekte auch in der Betriebsphase und über den gesamten Lebenszyklus.


Energie

Energiewende und permanent steigende Energiekosten erfordern - heute mehr denn je- konzeptionelles und umsichtiges  Handeln
mbi hilft in allen Fragen der dezentralen, sicheren und wirtschaftlichen Energie-Versorgung.


Grundleistungen

Alle Grund- und besonderen Leistungen der HOAI, also Beratungs - Planungs-Steuerungs- und Controlling auf unseren Kompetenzfeldern.

Die Beauftragung kann - einzelfallbezogen- nach dem  Preisrecht der HOAI, auf Nachweis zum  Festpreis oder als  reiens Erfolgshonorar vereinbart werden


Sonderleistungen

Wirtschaftlichkeits- und/oder Machbarkeitsstudien, Masterpläne, Studien, Projektsteuerung, Controlling oder Reengineering-
wir verfügen über die erforderliche Fach- und Lösungskompetenz. Wir entwickeln innovative Lösungskonzepte auf unseren Fachgebieten und relsisieren sie auch.

Projektbeschreibung:

Projektdetails:

Jugendarrestanstalt Wiesloch

Bauherr: Vermögen und Bau Baden-Württemberg
Amt Mannheim
Architekt: Alfons Richter, Bauingenieur, Östringen
Leistungszeit: 1991-1994
Kostengruppe 400: ca. 0,1 Mio. €
Lph. HOAI: 1-9
URL: www.juarr-wiesloch.de

Leistungsumfang MBI:

Elektro- und Informationstechnik
440 Starkstromanlagen
450 Fernmelde- und Informationstechnik
470 Nutzungsspezifische Anlagen
480 Gebäudeautomation
490 Sonst. Maßnahmen für Techn. Anlagen

Weiterführende Informationen:

Projektbeschreibung:

Zellen- und Personenrufanlage:
Durch Berühren des Rufsensors wird er Zellenlichtruf ausgelöst. Die optische Anzeige erfolgt an der Prüfungslampe im Zellen-Terminal (LED) und an der Zellenruflampe im Zellenflur. Zusätzlich wird der Zellenruf akustisch signalisiert. Der Beamte kann diesen Ruf quittieren, wodurch die Akustik abgeschaltet wird. Dem Zellenruf ist eine Sprachübertragung zugeschaltet. Wenn beide Dienstzimmer nicht besetzt sind, wird der Ruf automatisch an eine Personenruf- zentrale weitergeleitet. Über einen Taschen-empfänger wird dem Beamten das Anstehen eines Zellenrufes signalisiert.

Rundfunkübertragungsanlage:
Jeder Zelle werden 4 Rundfunk–Programme angeboten. Die Auswahl der Programme erfolgt über Sensortasten mit optischer Anzeige.