foto1
Elektrotechnik
foto1
Lichttechnik
foto1
IT-Technik
foto1
Energie
foto1
Gebäudetechnik
+49 6781 901880
kpm01@kpm-online.eu

Engineering

Von der Idee über die Machbarkeit - bis zur mängelfreien Übergabe - wir übernehmen auf unseren Kompetenzfeldern alle Leistungsphasen eines Projektes.

Wir begleiten Projekte auch in der Betriebsphase und über den gesamten Lebenszyklus.


Energie

Energiewende und permanent steigende Energiekosten erfordern - heute mehr denn je- konzeptionelles und umsichtiges  Handeln
mbi hilft in allen Fragen der dezentralen, sicheren und wirtschaftlichen Energie-Versorgung.


Grundleistungen

Alle Grund- und besonderen Leistungen der HOAI, also Beratungs - Planungs-Steuerungs- und Controlling auf unseren Kompetenzfeldern.

Die Beauftragung kann - einzelfallbezogen- nach dem  Preisrecht der HOAI, auf Nachweis zum  Festpreis oder als  reiens Erfolgshonorar vereinbart werden


Sonderleistungen

Wirtschaftlichkeits- und/oder Machbarkeitsstudien, Masterpläne, Studien, Projektsteuerung, Controlling oder Reengineering-
wir verfügen über die erforderliche Fach- und Lösungskompetenz. Wir entwickeln innovative Lösungskonzepte auf unseren Fachgebieten und relsisieren sie auch.

 

Projektbeschreibung:

Projektdetails:

Leistungsumfang MBI:
Elektro- und Informationstechnik
442 Eigenstromversorgungsanlagen
444 Niederspannungsinstallationsanlagen
445 Beleuchtungsanlagen
446 Blitzschutz-/Erdungsanlagen
451 Telekommunikationsanlagen
452 Such-/Signalanlagen
455 Fernseh-/Antennenanlagen
456 Gefahren-/Alarmanlage
457 Übertragungsnetze
546 Starkstromanlagen

Abbott GmbH Ludwigshafen

Bauherr: Abbott GmbH & Co. KG, Ludwigshafen am Rhein

Planer: Architekturbüro Klaus Körkel, Heidelberg
Leistungszeit: 2002 – 2003
Kostengruppe 400: ca. 2,1 Mio. €
Lph. HOAI: 1-4
URL: www.abbott.de

Das Projekt umfasst 4 Teilprojekte:

  • Umbau/Sanierung „Animal
    Care Unit“ Bau 13, 14
  • Umbau “High Potent Labor”
    Bau 12, 16
  • Erweiterung Bau 47
  • Erneuerung Stromversorgung
    Geb. 60

Weiterführende Informationen:

Umbau / Sanierung “Animal Care Unit“ – Bau 13,14

  • Projektstudie
  • Leistungsphase HOAI 1 - 4

Umbau “High Potent Labor” – Bau 12,16

Kurzbeschreibung Elektroinstallation


1. Die Ausführung der Elektroinstallation erfolgt gemäß den gültigen deutschen
Vorschriften sowie den nutzerspezifischen Richtlinien
2. Niederspannungs-Starkstromanlagen
3. Die niederspannungsseitige Versorgung erfolgt aus der vorhandenen
Unterverteilung im Zugangsbereich vor dem High Potent Labor. Die Anordnung
der Installationsgeräte erfolgt gemäß den nutzerspezifischen Anforderungen
und Einrichtungen mittels eines hochwertigen Flächenprogramms.
4. Die einzelnen Anlagen werden in das vorhandene Potentialausgleichssystem
eingebunden.
5. Die Allgemeinbeleuchtung erfolgt mittels Reinraumleuchten, mit elektronischen
Vorschaltgeräten.
6. Die erforderliche Sicherheitsbeleuchtung wird in die im Gebäude vorhandene
Anlage integriert.
7. Das EDV- und Telefonnetz wird als strukturiertes Informations-Technologie-
Leitungsnetz als hersteller- und dienstneutrales Netz nach Klasse E der ISO /
IEC-11801/EN 50173 / 2. Ausgabe aufgebaut. Die Anschlüsse erfolgen
gemäß den nutzerspezifischen Anforderungen als RJ45-Doppeldosen.
8. Die Ausführung der allgemeinen Gebäudeleittechnik erfolgt in direkter
Abstimmung mit den Gewerken Heizung, Lüftung, Sanitär und Sprinkler.
9. Die Räume werden mit automatischen Rauchmeldern sowie Druckknopf-
meldern an den Ausgängen überwacht und in die vorhandene Brandmelde-
anlage eingebunden.
10. Die Ausführung der Verschluss-, Steuerungs- und Signalisierungssysteme
der Steuerung der Einzelnen Türen erfolgt gemäß den gültigen Vorschriften
sowie der Abstimmung mit dem Nutzer.